„Spenden statt verschwenden“ – Gemeinsam mit Edeka Azevedo gegen Lebensmittelverschwendung
Seit der Eröffnung hat sich Edeka Azevedo in Kahl am Main entschlossen, Lebensmittelverschwendung aktiv entgegenzuwirken. Produkte, die kurz vor dem Ablaufdatum stehen, landen hier nicht einfach im Müll – stattdessen werden sie einem sinnvollen Zweck zugeführt.
Von Anfang an arbeitet der Markt eng mit Grenzenlos e.V. zusammen. Unter dem Motto „Spenden statt verschwenden“ holen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter regelmäßig Lebensmittel ab und geben sie anschließend an Menschen weiter, die dringend Unterstützung benötigen.Für beide Seiten ist diese Kooperation von großem Wert: Einerseits werden Ressourcen geschont und Lebensmittel sinnvoll genutzt, andererseits können wir zahlreiche bedürftige Menschen in unserer Region direkt unterstützen.
Im Interview betont unser Vorsitzender Harry Kimmich die Bedeutung solcher Partnerschaften.
Das gesamte Interview lest ihr hier:

Herr Kimmich, bitte stellen Sie Ihren Verein Grenzenlos kurz vor…
„Die Welt können wir nicht verändern, aber unsere Stadt“ – Mit diesem Gedanken ist 1998 der Verein gegründet worden. Und er ist nach wie vor unser Leitmotiv. Von unserer Idee, vor Ort den Menschen zu helfen, die von Armut betroffen und auf Hilfe angewiesen sind, haben sich inzwischen viele überzeugen lassen und unterstützen uns dabei. Jeder auf seine Weise und so gut er kann. Erreicht wird dies durch die sechs Säulen unseres Vereins: Café, Kaufhaus, Kindernest, Ludwig 17, Sozialberatung und Tierwohl und durch die Hilfs-Projekte wie Zukunft ohne Grenzen, Raus aus dem Alltag und Kultur ohne Grenzen. Wir als Grenzenlos e.V. engagieren uns ehrenamtlich, schnell, unbürokratisch und unabhängig.
Bei EDEKA Azevedo holen Ihre Mitstreiter regelmäßig Lebensmittel ab. Was passiert damit genau?
Unsere Fahrer steuern den Markt von EDEKA Azevedo unter der Woche, außer dienstags, jeden Tag an, um Lebensmittel abzuholen. Diese werden für uns von dem Team des Marktes vorher vorbereitet. Wir konzentrieren uns dabei vor allem auf Obst, Gemüse und Kühlprodukte. Diese bringen wir dann mit unseren Kühlfahrzeugen zu uns ins Kaufhaus. Nach dem Aussortieren gibt unser Verkaufs-Team die gespendete Ware danach an Bedürftige mit dem Grenzenlos-Pass weiter.


Wie wichtig sind solche Spenden für Ihre ehrenamtliche Arbeit?
Täglich versorgen wir zwischen 300 bis 500 Bedürftige mit Lebensmitteln. Ohne die Spendermärkte könnten wir den auf unsere Hilfe angewiesenen Menschen nicht helfen.
Wie hat sich die Zahl Ihrer “Kunden” in den letzten Jahren entwickelt?
Unser Kaufhaus Grenzenlos besteht nun seit 25 Jahren. In den letzten Jahren ist ist die Zahl der Menschen, die einen Grenzenlos-Pass beantragen, der zum Einkauf in unserem Kaufhaus berechtigt, ständig gestiegen. Um diesen Pass zu erhalten, wird die Bedürftigkeit der Antragsteller jährlich vom Verein überprüft.
Was unterscheidet Grenzenlos von der Tafel?
Wir arbeiten vorwiegend mit Langzeitarbeitslosen, die unser Verein angestellt hat – teils in Förderungsprogrammen. Zurzeit haben wir in unserem Kaufhaus rund 40 Mitarbeiter – darunter nur einige Ehrenamtliche. Im Gegensatz zu den Tafeln kaufen wir auch Lebensmittel zu, wenn nicht genug Ware von den Märkten gespendet wird, um zu verhindern, dass Bedürftige nach langem Anstehen leere Regale vorfinden.

Durch ehrenamtliche Mitarbeit in einem unserer zahlreichen Projekte, durch Patenschaften und Geldspenden. Wer Interesse hat, kann sich gerne bei uns melden und wir finden dann zusammen eine passende Lösung, um sich für seine Mitmenschen zu engagieren.
Wir bedanken uns für die tatkräftige Unterstützung durch EDEKA Azevedo!